Beitrag zum Schutz unseres Planeten

NIKE entwickelt innovative Lösungen und arbeitet gemeinsam mit seinen Partnern daran, den Auswirkungen des Klimawandels auf den Sport und sein Geschäft entgegenzuwirken. Ziel ist es, einen Beitrag zum Schutz unseres Planeten und damit auch zur Sicherung der Zukunft des Sports zu leisten.

Zahlen und Fakten

69 %

Reduzierung der absoluten Treibhausgasemissionen nach Scope 1 und 2 des GHG Protocol aus den Betrieben von Nike im Geschäftsjahr 2024 (im Vergleich zum Basisjahr 2020).

36 %

Reduzierung der absoluten Treibhausgasemissionen nach Scope 3 des GHG Protocol aus der Produktion und dem Transport bei Nike im Geschäftsjahr 2024 (im Vergleich zum Basisjahr 2020).

96 %

des Stromverbrauchs in den weltweiten Betrieben von Nike werden im Geschäftsjahr 2024 aus erneuerbaren Energiequellen gedeckt.

100 %

der betrieblichen Abfälle werden von den strategischen Lieferanten von Fertigprodukten von Nike im Geschäftsjahr 2024 nicht auf Deponien entsorgt. Über 60 % werden wiederverwendet oder recycelt.

< 1 %

der Wareneingänge bei Nike im Geschäftsjahr 2024 wurden per Luftfracht transportiert.

> 40 %

Reduzierung des Frischwasserverbrauchs durch die Materiallieferanten von Nike in den letzten zehn Jahren.

69 %

Reduzierung der absoluten Treibhausgasemissionen nach Scope 1 und 2 des GHG Protocol aus den Betrieben von Nike im Geschäftsjahr 2024 (im Vergleich zum Basisjahr 2020).

36 %

Reduzierung der absoluten Treibhausgasemissionen nach Scope 3 des GHG Protocol aus der Produktion und dem Transport bei Nike im Geschäftsjahr 2024 (im Vergleich zum Basisjahr 2020).

96 %

des Stromverbrauchs in den weltweiten Betrieben von Nike werden im Geschäftsjahr 2024 aus erneuerbaren Energiequellen gedeckt.

100 %

der betrieblichen Abfälle werden von den strategischen Lieferanten von Fertigprodukten von Nike im Geschäftsjahr 2024 nicht auf Deponien entsorgt. Über 60 % werden wiederverwendet oder recycelt.

< 1 %

der Wareneingänge bei Nike im Geschäftsjahr 2024 wurden per Luftfracht transportiert.

> 40 %

Reduzierung des Frischwasserverbrauchs durch die Materiallieferanten von Nike in den letzten zehn Jahren.

Der Klimawandel betrifft alle Athlet:innen*

*If you have a body, you are an athlete.

Das zeigt sich in Form von extremen Wetterereignissen wie Hitzewellen, Überschwemmungen und Dürren. Der Klimawandel beeinträchtigt die Leistungsfähigkeit von Athlet:innen* aus dem Profi- und Breitensport beim Training und bei Wettkämpfen.
 
Mit dem Ziel, den Auswirkungen des Klimawandels auf den Sport und sein Geschäft entgegenzuwirken, entwickelt NIKE innovative Lösungen und arbeitet branchenübergreifend mit Partnern zusammen, um einen Beitrag zum Schutz unseres Planeten zu leisten. Nur so können Athlet:innen auch in Zukunft ihren Sport ausüben.

NIKE konzentriert sich auf vier strategische Schwerpunktbereiche: CO2-Emissionen, Abfall, Wasser und Chemie. Der Klimawandel kann nur eingedämmt werden, wenn die Bemühungen zur Reduzierung der CO2-Emissionen über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg effektiver vorangetrieben werden. Dazu müssen innovative Wege zur Abfallreduzierung und -verwertung gefunden, der Wasserverbrauch optimiert und sauberere Chemikalien entwickelt werden, die die Umweltbelastung minimieren und somit zum Schutz unseres Planeten beitragen.

Ressourcen

  • Circular Design Guide
  • Chemie: Liste mit eingeschränkten Substanzen
  • Nike Refurbished
  • Nike Recycling + Spenden

Initiativen

  • So spart Nike Wasser ein

    Nike reduziert seine Abhängigkeit von Süßwasser und stärkt zugleich die Resilienz in seinen Communitys.

  • Gefährliche Chemikalien vermeiden

    NIKE arbeitet an saubereren Alternativen zu Chemikalien, um die Leistung der Produkte zu steigern und Materialien besser recyceln zu können, damit diese Produkte Teil einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft werden.

  • Storys
  • Mission
  • Unternehmen
  • Newsroom
      • © 2025 NIKE, Inc. Alle Rechte vorbehalten