• Mission

Die Stimme unserer Mitarbeiter:innen

Wir sind davon überzeugt, dass qualifizierte, geschätzte und engagierte Mitarbeiter:innen der Schlüssel zu Wachstum und Nachhaltigkeit sind. Deshalb unterstützen wir unsere Lieferbetriebe dabei, ihre Teams stärker einzubeziehen und mehr wertzuschätzen. Wir wissen, dass ein hohes Mitarbeiterengagement zu einer effizienteren, flexibleren und motivierteren Belegschaft führt, was sich sowohl für die einzelne Person als auch für das Unternehmen positiv auswirkt.

Engagierte Mitarbeiter:innen fühlen sich nicht nur wohler, sondern sind tendenziell auch  produktiver und haben weniger Fehlzeiten. Es hat sich gezeigt, dass eine engagierte Belegschaft übergreifende Unternehmensfragen wie Entlohnung, Überstunden und Arbeitsbedingungen grundlegend verändern kann.

Das EWB-Programm: Engagement und Wohlbefinden bei NIKE

Dieses Programm umfasst zwei Phasen und bildet das Rückgrat für die Unterstützung unserer Lieferkette, Engagement und Wohlbefinden zu verbessern. In der ersten Phase arbeiten die Lieferbetriebe mit einem von NIKE zugelassenen Dienstleister zusammen und lassen eine statistisch relevante Anzahl an Mitarbeiter:innen die Engagement and Wellbeing (EWB) Survey von NIKE ausfüllen, um eine Grundlage für die aktuellen Engagement-Niveaus zu erhalten. Die Umfrage ist anonym. 

In der zweiten Phase erstellen die Lieferbetriebe anhand dieser Einblicke einen transparenten Aktionsplan zum Aufbau von Kompetenzen. Hierzu werden entsprechende Verfahren für das Engagement und Wohlbefinden der Mitarbeiter:innen in den allgemeinen HR-Ansatz integriert mit dem Ziel, die Mitarbeitererfahrungen ganzheitlich zu verbessern und eine Feedbackkultur zu entwickeln. Die Mitarbeiter:innen sollten binnen 28 Tagen nach Bereitstellung der Umfrage über die Ergebnisse informiert werden. 

Seit 2017 haben wir das Programm strategisch auf mehr Lieferbetriebe ausgeweitet. Am Ende von FY24 nahmen 100 % der strategischen Lieferbetriebe am EWB-Programm teil, wodurch 128 Standorte von Lieferanten und etwa 700.000 Mitarbeiter:innen in 17 Ländern und Regionen abgedeckt waren. Am Ende von FY24 hatten 75 % der strategischen Lieferanten beide Phasen abgeschlossen. Wenngleich wir die Umfrage sogar noch stärker ausgeweitet haben, um noch mehr Einrichtungen in unserer erweiterten Lieferkette zu erreichen, ist die Erfassung der Meinung der Mitarbeiter:innen erst der Anfang. Zusätzlich unterstützen wir unsere Lieferbetriebe aktiv beim Aufbau von Kompetenzen, die das Engagement ihrer Mitarbeiter:innen stärken.

Aufbau von Kompetenzen in Lieferbetrieben

Wir unterstützen unsere Lieferbetriebe beim Aufbau von Kompetenzen, die das Engagement ihrer Mitarbeiter:innen stärken. Wir werden weiterhin Tools entwickeln und Kompetenzen fördern, damit unsere Lieferbetriebe die Ergebnisse der Umfrage in konkrete Maßnahmen umsetzen können, die sich wiederum positiv auf die Mitarbeiter:innen auswirken. Hierzu gehört beispielsweise der EWB Action Planning Guide, d. h. ein Aktionsplanungsleitfaden zur Unterstützung der Einrichtungen bei der Entwicklung und Implementierung von Verfahren, mit denen Erkenntnisse von Mitarbeiter:innen in die Praxis umgesetzt und neue Prozesse in die Personalmanagementsysteme integriert werden können. In FY24 haben 100 % der strategischen Lieferanten und Umfrage-Dienstleister die Schulung absolviert und so den Organisationen in unserem Ökosystem geholfen, die Stimme der Mitarbeiter:innen zu hören und entsprechende Pläne zu erstellen, mit denen sich die Mitarbeitererfahrungen erfolgreich verbessern lassen.

Beschwerdemechanismen

Nike hält es für äußerst wichtig, dass den Mitarbeiter:innen wirksame Kanäle offenstehen, über die sie gegebenenfalls Beschwerden vorbringen können. 

Wir verlangen von unseren Lieferbetrieben, dass sie ein wirksames Beschwerdeverfahren einführen, das es den Mitarbeiter:innen ermöglicht, Beschwerden hinsichtlich ihrer Erfahrungen am Arbeitsplatz vorzubringen, beispielsweise in Bezug auf die Arbeitsbedingungen, die Richtlinien und Verfahren des Unternehmens sowie die Beschäftigungsbedingungen. Von den Lieferbetrieben wird außerdem erwartet, dass sie die Beschwerden dokumentieren und nachverfolgen, einschließlich der Antwortzeit, um die Effektivität des Beschwerdeverfahrens zu messen.

Darüber hinaus können Mitarbeiter:innen der Lieferkette Bedenken jederzeit online oder telefonisch über das "Speak Up" Portal direkt bei Nike melden.

Nike nimmt außerdem am Mechanismus der FLA für Beschwerden von Dritten teil, einem Beschwerdemechanismus für mehrere Interessengruppen, der in Situationen, in denen sich einzelne Organisationen mit Bedenken an die FLA wenden oder in denen Nike nicht der einzige Abnehmer einer Fabrik ist, eine größere Hebelwirkung entfalten kann. Dieser Mechanismus für Beschwerden von Dritten stellt eine letzte Möglichkeit für Einzelpersonen, Gruppen oder Organisationen dar, ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Rechte von Mitarbeiter:innen zu melden, wenn alle anderen Kanäle versagt haben. Nike ist bestrebt, glaubwürdige und begründete Bedenken, die über diesen Mechanismus vorgebracht werden, zu bearbeiten und Abhilfe zu schaffen, wenn genügend Informationen zur Verfügung gestellt werden, damit Nike eine angemessene Untersuchung der betreffenden Behauptungen durchführen und so Abhilfe schaffen oder eine andere sinnvolle Lösung finden kann. Durch das Verfahren konnten u. a. eine Wiedereinstellung ungerechtfertigt entlassener Mitarbeiter:innen mit Lohnnachzahlung, eine Anerkennung von Gewerkschaften, die Einrichtung von Schulungs- und Weiterbildungsprogrammen für Leader:innen und Mitarbeiter:innen und bessere Beziehungen zwischen Mitarbeiter:innen und Management erreicht werden.

  • Storys
  • Mission
  • Unternehmen
  • Newsroom
      • © 2025 NIKE, Inc. Alle Rechte vorbehalten