Erweiterung unseres Lieferantenstamms
Das hilft uns dabei, weiter über den Tellerrand zu blicken. Und genau das ist wesentlich für die Erfüllung unserer Ziele.
Unser Ansatz beim Unternehmenswachstum wird durch den Glauben daran getragen, dass Vielfalt in all ihren Formen Kreativität beflügelt und Innovationen beschleunigt. Wir wollen weiterhin für die Qualität und Leistung stehen, die Athlet:innen* von uns erwarten. Deswegen erweitern wir weiter unseren Lieferantenstamm, damit er unsere Geschäftsanforderungen unterstützt und unsere Innovationen an Athlet:innen auf der ganzen Welt liefert.
Aktuell arbeitet NIKE, Inc. mit über 120 Lieferanten in den USA und in EMEA, deren Unternehmen von Frauen oder Angehörigen einer Minderheit geführt werden. NIKE hat in diese Unternehmen 1,4 Milliarden US-Dollar investiert. Das sind bedeutende Meilensteine und verdeutlichen, dass unser grundlegender Ansatz erfolgreich ist. Dazu zählt die Einbindung der Procurement- und Beschaffungsstrategie, KPI-Berichte und Benchmarking, Integration von Strategien basierend auf Kategorien, Schulungen und Expansion in die EMEA-Region.

Die BDI Academy wurde gegründet, um einen Pool qualifizierter Lieferanten aufzubauen, deren Unternehmen von Frauen oder Angehörigen einer Minderheit geführt werden. Damit sollen Innovation und Kreativität gefördert und die Fähigkeit von NIKE gestärkt werden, die Entwicklung von Communitys und der Wirtschaft voranzutreiben. Dieses Entwicklungsprogramm soll Lieferanten dabei unterstützen, die Unternehmenskultur, Kommunikationsformen und Procurement-Praktiken von NIKE besser zu verstehen. So können auch sie als Unternehmen wachsen und den komplexen und sich ständig weiterentwickelnden Anforderungen der Stakeholder von NIKE gerecht werden.
Bis zum Geschäftsjahr 2024 wurden mehr als 60 Lieferantenunternehmen in Nordamerika von einer Frau oder einem Angehörigen einer Minderheit geführt. Das Programm wurde auf die EMEA-Region ausgeweitet. In der EMEA-Region startete das Programm mit 12 Marketingagenturen in Paris. Alle Agenturen werden von Frauen, Personen ethnischer Minderheiten, mit Migrationshintergrund, mit Behinderung oder aus der LGBTQIA+ Community geführt. Sie arbeiteten an den Vorbereitungen für die Sommerspiele in Frankreich mit dem Marketingteam von NIKE Paris zusammen und waren für die Veranstaltungsplanung und Kommunikation zuständig.


Ein qualifiziertes Unternehmen muss sich mehrheitlich (zu mindestens 51 %) im Besitz einer oder mehrerer Frauen oder Angehörigen einer Minderheit bzw. der LGBTQIA+ Community befinden und von diesen geleitet und kontrolliert werden. Die Definition von Diversität ist weltweit unterschiedlich und wir respektieren die lokalen gesetzlichen und kulturellen Rahmenbedingungen in den Ländern, in denen wir tätig sind.
- Frauen: NIKE zeichnet in Zusammenarbeit mit WeConnect International und WBENC weltweit von Frauen geführte Unternehmen aus.
- Minderheit: In den USA: Personen, die zu mindestens 25 % Asiat:innen, Schwarze, Hispanics oder Native Americans sind. NIKE erkennt ethnische Minderheiten weltweit an. Diese werden von den Mitgliedsorganisationen des NMSDC definiert.
- Personen mit Behinderung: NIKE zeichnet in Zusammenarbeit mit Disability:In weltweit Unternehmen aus, die von Menschen mit Behinderung geführt werden.
- LGBTQIA+: NIKE erkennt in Partnerschaft mit NGLCC LGBTQIA+ geführte Unternehmen in den USA und ausgewählten anderen Ländern an. Im Geschäftsjahr 2024 sind wir auch der Europäischen LGBTIQ-Handelskammer beigetreten, die sich für LGBTIQ-Unternehmen in bestimmten europäischen Ländern einsetzt.
- Veteran:in: NIKE zeichnet in Zusammenarbeit mit dem NVBDC Unternehmen in den USA und Kanada aus, die sich im Besitz von Veteranen befinden.
NIKE arbeitet auch mit lokalen Akkreditierungsräten für Vielfalt und Handelskammern zusammen, um die Reichweite seines Zulieferernetzwerks zu vergrößern. Weitere Informationen findest du in unseren häufig gestellten Fragen zu Diversität und Inklusion in Unternehmen und im BDI Portal für Lieferanten.