Die Grateful Ducks-Kollektion: Eine Hommage an die jahrzehntelange Geschichte von Grateful Dead an der University of Oregon
- 21.10.2025

Die Fakten
- Die Grateful Ducks-Kollektion feiert die fast 60-jährige Verbindung zwischen Grateful Dead, die mit genreübergreifendem Sound und Psychedelic Rock die amerikanische Musiklandschaft neu definierten, und Eugene, der Geburtsstätte von Nike und Heimat der University of Oregon.
- Im Mittelpunkt der Kollektion steht ein limitierter Nike Air Max 90, der die legendären Konzerte von Grateful Dead im Jahr 1990 im Autzen Stadium der University of Oregon würdigt.
- Zusätzlich zum exklusiven Air Max 90 umfasst die Nike x Class Trip x Grateful Ducks-Kollektion Jacken, Trainingshosen, Hoodies, T-Shirts und Headwear, die die gegenkulturellen Wurzeln der University of Oregon mit der zeitlosen Ästhetik von Grateful Dead vereinen.
- Die Oregon Ducks werden bei ihrem "Tie-Dye Out"-Footballspiel am 25. Oktober gegen die University of Wisconsin erneut neue Wege im Trikotdesign beschreiten: Sie tragen Nike Trikots im Tie-Dye-Design und mit einem neu interpretierten "Steal Your Face"-Logo.
- Die Grateful Ducks-Kollektion ist ab dem 21. Oktober auf dead.net, ab dem 23. Oktober auf classtrip.co und ab dem 24. Oktober in den USA auf nike.com, SNKRS, Fanatics und bei ausgewählten Handelspartnern erhältlich.
Nike, Class Trip und die University of Oregon schließen sich zusammen, um die Grateful Ducks-Kollektion vorzustellen: eine lebendige Fusion aus Sport, Musik und Gegenkultur, die die dauerhafte Verbindung zwischen Grateful Dead und ihrer zweiten Heimat ehrt.
Die neue Collaboration feiert die fast 60-jährige Verbindung zwischen der legendären Band, die mit genreübergreifendem Sound und Psychedelic Rock die amerikanische Musiklandschaft neu definierten, und Eugene, der Geburtsstätte von Nike und Heimat der University of Oregon.
Die Grateful Ducks-Kollektion erzählt diese Geschichte mit einer umfassenden Auswahl an Bekleidung und Schuhen, die die visuellen Sprachen der Partner vereint, Generationen verbindet und die Vergangenheit feiert, während sie die Zukunft von Sport und Style mitgestaltet.
Das Herzstück der Kollektion ist der Nike Air Max 90 x Class Trip x Grateful Dead. Mit dieser Limited Edition eines Air Max-Modells, das auch von Leadsänger Jerry Garcia getragen wurde, werden die historischen Konzerte von 1990 im Autzen Stadium gewürdigt.
Die verschiedenen Grün- und Gelbtöne des Schuhs sind von der üppigen Landschaft Oregons inspiriert, und die Tie-Dye-Akzente stellen einen unverwechselbaren Bezug zu Grateful Dead her. Weitere von Grateful Dead inspirierte Details wie Blitz-Swooshes, Co-Branding auf der Lasche und individuelle Einlegesohlen verbinden Kunst, Musik und Sport in einem ausdrucksstarken Design.
Die Kollektion vereint die gegenkulturellen Wurzeln der University of Oregon weiterhin mit der zeitlosen Ästhetik von Grateful Dead durch Varsity- und Bomberjacken, Trainingshosen, Hoodies, T-Shirts und klassische Headwear.
Die University of Oregon ruft ihre Fans dazu auf, die Grateful Ducks-Kollektion beim ersten "Tie-Dye Out" der Ducks am 25. Oktober gegen die University of Wisconsin zu tragen, um das Autzen Stadium in ein Meer aus schillernden Farben und Klängen zu verwandeln.
Auch die Trikots und die Sideline-Bekleidung der Ducks werden das Tie-Dye-Thema aufgreifen. Das ikonische "Steal Your Face"-Logo von Grateful Dead wurde neu interpretiert: als Ente mit einem Blitz-Swoosh auf beiden Schultern der Spieltrikots.
Sowohl die Grateful Ducks-Kollektion als auch die Nike Game Day-Bekleidung setzen die gemeinsame Geschichte der University of Oregon und Grateful Dead fort. Diese begann 1965, als der Schriftsteller und Begründer der Merry Pranksters, Ken Kesey, aus San Francisco nach Oregon zurückkehrte und die Energie der psychedelischen und gegenkulturellen Bewegung mitbrachte. 1968 gaben Grateful Dead ihr erstes Konzert im EMU Ballroom der University of Oregon und legten damit den Grundstein für eine Verbindung, die über die Musik hinausging. Wie Grateful Dead-Archivar David Lemieux es beschrieb, wurde die Universität später das "Home away from home" (die zweite Heimat) der Band.
Diese Beziehung vertiefte sich 1972, als die Band zurückkehrte, um ein legendäres Benefizkonzert für den Betrieb "Springfield Creamery" der Kesey-Familie, die Hersteller von Nancy’s Yogurt, zu spielen. Das Konzert rettete das Unternehmen und lieferte einen der berühmtesten Auftritte der Rockgeschichte.
Insgesamt spielten Grateful Dead mehr als 20 Konzerte in Eugene, davon 10 im Autzen Stadium, was die Position der Stadt und der Universität als kreativer Knotenpunkt an der Schnittstelle von Musik, Kunst und Sport festigte.
Die Nike x Class Trip x Grateful Dead x University of Oregon Grateful Ducks-Kollektion ist ab dem 21. Oktober auf dead.net, ab dem 23. Oktober auf classtrip.co und ab dem 24. Oktober in den USA auf nike.com, SNKRS, Fanatics und bei ausgewählten Handelspartnern erhältlich.
















