• Unternehmen

Nike bringt sein Motto "Just Do It" mit der Kampagne "Why Do It?" für die heutige Generation zurück

  • 4.9.2025

Die Fakten

  • Mit seiner neuesten Kampagne "Why Do It?" bringt Nike das berühmte "Just Do It" für eine ganz neue Generation zurück.
  • Die Kampagne richtet sich an junge Athlet:innen aller Niveaus und definiert Größe neu: Großes zu erreichen ist eine Entscheidung, kein Ergebnis. Damit übergibt Nike "Just Do It" an die Generation von heute und macht ihr Mut, das nächste Kapitel des Sports zu schreiben.
  • Mit einer bunten Mischung an Athlet:innen erfasst der Anthem-Film die aktuelle Dynamik sportlicher Ambitionen: Es ist eine Generation, die sich leidenschaftlich gern bewegt, Wettkämpfe als Zusammenarbeit neu definiert und den Mut hat, sich in jedem Moment authentisch zu zeigen.
  • "Why Do It?" würdigt die Vergangenheit und feiert gleichzeitig den ungezähmten Geist der jungen Athlet:innen von heute. Damit ermutigt die Kampagne die neue Generation, Teil dieser Geschichte zu werden – geschrieben von allen, die dem Appel "Just Do It" gefolgt sind und sich entschieden haben, anzufangen und auf ihrem Weg nie stehen zu bleiben.

Als Nike "Just Do It" 1988 einführte, war es nicht nur ein Werbeslogan. Es war ein Aufruf zum Handeln. Eine Herausforderung, einfach anzufangen, es zu versuchen, weiterzumachen – selbst dann, wenn es schwerfällt.

Seit fast vier Jahrzehnten inspiriert Nike Athlet:innen mit "Just Do It", ihre Träume zu erreichen. Jetzt wird das legendäre Motto mit der aktuellen Kampagne "Why Do It?" für die nächste Generation neu eingeführt. Die Kampagne richtet sich an junge Athlet:innen aller Niveaus und definiert Größe neu: Großes zu erreichen ist eine Entscheidung, kein Ergebnis. Damit übergibt Nike "Just Do It" an die Generation von heute und macht ihr Mut, das nächste Kapitel des Sports zu schreiben.

"'Just Do It' ist nicht einfach nur ein Spruch, sondern eine geistige Einstellung, die im Herzen aller Sportler:innen lebt. Der Glaube, dass wir uns gegenseitig inspirieren, über uns selbst hinauswachsen und zusammen erreichen können, was wir für unmöglich gehalten haben", so Nicole Graham, EVP & Chief Marketing Officer. "Mit 'Why Do It?' entfachen wir diesen Glauben für eine neue Generation. Wir fordern sie heraus, sich mutig zu zeigen, an ihr eigenes Potenzial zu glauben und dabei die in ihnen versteckte Größe zu entdecken, die sich entfaltet, sobald sie den ersten Schritt wagen."

Die Kampagne "Why Do It?" startet mit einem mutigen Anthem-Film, der Nike Athlet:innen der ganzen Welt zusammenbringt, die die raue, ungefilterte Seite des Sports präsentierten: Carlos Alcaraz, Saquon Barkley, LeBron James, Rayssa Leal, Qinwen Zheng und viele mehr.

Die starke Botschaft des Films wendet sich direkt an die Athlet:innen von heute, die in einer Welt aufwachsen, in der sie es aus Angst vor dem Versagen gar nicht erst versuchen, in der es immer schwieriger scheint, den Schritt ins Ungewisse zu wagen, in der die Versuchung, einfach aufzugeben, stärker ist als jeglicher Grund, weiterzumachen.

Der Film fordert diese zögerliche Generation heraus: Größe ist nicht etwas, das uns gegeben wird, sondern eine Entscheidung, die wir treffen. Und manchmal besteht die wichtigste Entscheidung darin, einfach den ersten Schritt zu gehen.

"Größe erarbeiten wir uns mit jeder Entscheidung, jedem Workout, jedem Comeback", sagt Barkley, Running Back und Super Bowl-Gewinner. "Ich musste mich durch Rückschläge durchkämpfen, aber genau dadurch fühlt es sich erst echt an. Das macht den Weg so einzigartig."

"Why Do It?" zeigt auch, dass Nike weiterhin an seiner Gründungsvision festhält: Alles ist möglich, wenn du es versuchst und dein Bestes gibst.

Die Kampagne erinnert Athlet:innen aller Hintergründe und Sportarten daran, dass Misserfolge Teil des Prozesses sind und der Versuch immer mehr zählt, als nichts zu machen. Sie verstärkt auch die Führungsrolle von Nike bei der Gestaltung der Zukunft des Sports und das Engagement der Marke, alle Athlet:innen zu unterstützen und zu inspirieren. Nike setzt sich dafür ein, die heutige Generation auf dem Spielfeld zu treffen und die Jugendlichen zu ermutigen, neue Möglichkeiten zu finden, zu wachsen und zu gewinnen.

"Nicht jeder Wurf ist ein Treffer und du wirst auch nicht jedes Spiel gewinnen", erklärt Basketballphänomen Caitlin Clark. "Aber jeder Wettkampf, jedes Spiel gibt dir eine neue Gelegenheit, auf dem Court Großes zu leisten."

"Just Do It" hat sich zu einem der legendärsten sportlichen und kulturellen Mottos entwickelt. Der weltweite Aufruf an Menschen aller Körper und Milieus, sich zu bewegen, wurde mit einer einfachen, starken Werbeanzeige eingeführt, in der der 80 Jahre alte Läufer Walt Stack über die Golden Gate Bridge joggt. Es war ein gewagtes Statement: Sport ist etwas für alle.

Mit der Zeit wurde "Just Do It" zu einem Mindset, der das entschlossene Durchhaltevermögen von Freizeitathlet:innen und die Größe von Sportlegenden wie Michael Jordan, Serena Williams und Kobe Bryant widerspiegelt. Der Satz inspirierte Menschen in Wohnzimmern und Umkleideräumen weltweit, sich zu bewegen, zu träumen und etwas zu wagen.

1995 legte Nike die Messlatte noch höher: Die bahnbrechende Kampagne "If You Let Me Play" zeigte, wie der Zugang zu Sport das Leben von Mädchen verändern kann. Es war nicht nur ein Werbespruch. Es war ein kultureller Appell mit einer lautstarken Botschaft, die weiterhin eine zentrale Rolle in der Mission von Nike einnimmt.

Von den frühen Schwarz-Weiß-Filmen bis hin zur gewagten Kampagne "Dream Crazy" (2018) – jedes Kapitel von "Just Do It" stand vor allem für eine Botschaft: den Mut, anzufangen, es erneut zu versuchen, sich zurück nach vorn zu drängen und weiterzumachen.

Die Einstellung hinter "Just Do It" bleibt unverändert, aber die Welt hat sich weiterentwickelt. Es geht bei der Wiedereinführung nicht darum, vergangenen Ruhm zu jagen oder nostalgisch darin zu schwelgen. Es geht um die Entscheidung, den ersten Schritt zu wagen und dann weiterzumachen. Eine Version von "Just Do It" also, die den Druck und das Potenzial der heutigen Generation authentisch widerspiegelt.

"Beim Tennis lernst du schnell, dass du zwar nicht alles kontrollieren, aber dich immer dafür entscheiden kannst, um den nächsten Punkt zu kämpfen", erklärt der spanische Tennisstar Carlos Alcaraz. "Beim Sport geht es um den Mut, weiterzumachen, keine Angst zu haben und an dich selbst zu glauben – unabhängig vom Druck oder vom Moment."

Die Nike Athlet:innen im Film zu "Why Do It?" verkörpern eine neue Version des Mottos und zeigen, was "Just Do It" heute bedeutet. Sie kommen aus verschiedenen Sportarten und Milieus und befinden sich in unterschiedlichen Karrierephasen. Was sie jedoch vereint, ist die Entscheidung, immer weiterzumachen und nicht aufzugeben – insbesondere dann, wenn es schwierig ist.

Zu den Athlet:innen gehören:

  • Carlos Alcaraz (Spanien, Tennis)
  • Saquon Barkley (USA, American Football)
  • Caitlin Clark (USA, Basketball)
  • Tara Davis-Woodhall (USA, Leichtathletik)
  • Shreyas Iyer (Indien, Cricket)
  • LeBron James (USA, Basketball)
  • Rayssa Leal (Brasilien, Skateboard)
  • Scottie Scheffler (USA, Golf)
  • Vini Jr. (Brasilien, Fußball)
  • Hunter Woodhall (USA, Leichtathletik)
  • Qinwen Zheng (China, Tennis)

Sieh dir in der Bildergalerie unten den Kampagnenfilm an und sei gespannt auf die anstehenden Erweiterungen zum Film auf den verschiedenen Plattformen, die alle dasselbe Ziel verfolgen: die Mentalität von "Just Do It" bei den Athlet:innen von heute zu wecken.

* If you have a body, you are an athlete.

Mit der "Why Do It?" Kampagne macht Nike "Just Do It" für die heutige Generation wieder zugänglich.

Bilder
  • Storys
  • Mission
  • Unternehmen
  • Newsroom
      • © 2025 NIKE, Inc. Alle Rechte vorbehalten