Nike präsentiert Aero-FIT – eine innovative Cooling-Technologie für Performance-Bekleidung in einer zunehmend wärmeren Welt
- 23.10.2025

Die Fakten
- Aero-FIT ist die bisher fortschrittlichste Umsetzung der Cooling-Technologie von Nike. Sie sorgt für gut doppelt so viel Luftzirkulation wie klassische Nike Sportbekleidung, um auch bei Hitze Höchstleistungen erzielen zu können.
- Die erhöhte Luftzirkulation zwischen Haut und Material fördert die Schweißverdunstung. Athlet:innen bleiben so auch bei steigender sportlicher Intensität trocken.
- Aero-FIT ist die erste auf maximale Performance ausgerichtete Bekleidungslinie von Nike, die zu 100 % Prozent aus Textilabfällen besteht. Damit hat die Marke einen weiteren Meilenstein in ihrem jahrzehntelangen Engagement erreicht, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern und Athlet:innen zu helfen, sich an die Auswirkungen des Klimawandels anzupassen.
- Die neue Cooling-Technologie wird erstmals mit den Nike Fußballtrikots beim größten Sportevent 2026 vorgestellt, bevor sie in die sportorientierte Produktstrategie von Nike aufgenommen wird.
KAthlet:innen von heute treten in einer Welt an, die wärmer und auch feuchter ist. Mit der Einführung der Aero-FIT-Technologie unterstützt Nike sie dabei, unter allen Bedingungen ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Aero-FIT ist die bisher fortschrittlichste Cooling-Innovation von Nike. Sie sorgt für gut doppelt so viel Luftzirkulation wie klassische Nike Materialien, damit Athlet:innen auch unter extremen Bedingungen Höchstleistungen erzielen können – trotz steigender Hitze und Luftfeuchtigkeit.
Die bahnbrechende Technologie wird erstmals mit den Nike Fußballtrikots beim größten Sportevent 2026 vorgestellt, bevor sie in die sportorientierte Produktstrategie der Marke übergeht und Athlet:innen sowie Disziplinen weltweit Zugang zu dieser Airflow-Innovation verschafft.
Aero-FIT ist nur eine von vier großen technologischen Neuerungen, die Nike in diesem Monat vorstellt. Zusätzlich zu den Innovationen bei Therma-FIT-Bekleidung, Mind Science und Powered Footwear zeigt das Unternehmen damit, wie umfassend und wirkungsvoll sein Engagement für athletenorientierte Innovationen ist.
"Es ist das Ziel von Nike, Athlet:innen besser zu machen. Mit Aero-FIT bringen wir die nächste Generation unserer Bekleidungsinnovation auf den Weg, die leistungsstark ist, Nachhaltigkeit einbezieht und im großen Maßstab umgesetzt wird", sagt Janett Nichol, Vice President, Apparel & Advanced Digital Creation Studio Innovation.
Die erhöhte Luftzirkulation zwischen Haut und Material fördert die Schweißverdunstung. Athlet:innen bleiben so auch bei steigender sportlicher Intensität trocken.
Strukturierte Mesh-Bereiche prägen den Look, wobei leichteres Mesh an besonders hitzeintensiven Körperstellen für eine erhöhte Luftzirkulation sorgt. Die Mesh-Zonen sind nicht nur ein ästhetisches Detail, sondern wirken als funktionale Luftkanäle, die für Performance unter Hitzebelastung entwickelt wurden, um die Wärme unter Kontrolle zu halten.
Hunderte Athlet:innen haben Aero-FIT unter unterschiedlichsten Bedingungen getestet. Ihr Feedback und ihre Erfahrungen bestätigten die Kühlleistung, den Tragekomfort und die Bewegungsfreiheit von Aero-FIT in der Praxis.
"Wir haben die Daten im Detail ausgewertet, die Luftbewegung um den Körper nachvollzogen und aus den Erkenntnissen sportartspezifische Designs entwickelt", sagt Nichol.
Aero-FIT ist das Ergebnis des jahrzehntelangen Einsatzes von Nike für ein klimafreundliches Design. Die Technologie verbindet dieses Engagement mit neuen Erkenntnissen in puncto Wärmeregulierung und Kreislaufwirtschaft. Das beweist: Solche Entwicklungen, angetrieben von Athlet:innen, wissenschaftlich fundiert und nachhaltig, sind eine langfristige Bewegung und kein kurzlebiger Trend.
Als erste High-Performance-Bekleidung von Nike, die vollständig aus Textilabfällen besteht, wurde Aero-FIT durch fortgeschrittenes chemisches Recycling möglich. Bei diesem zirkulären Verfahren entsteht Polyestergarn, das die gleiche Qualität wie Neuware besitzt.
Zusätzlich zu diesem Fortschritt im Bereich Nachhaltigkeit ist Aero-FIT Teil des integrierten Innovationssystems von Nike, das Sportwissenschaft, digitales Design und fortschrittliche Fertigung vereint. Für die Entwicklung nutzten die Nike Designer:innen Heatmaps und Bewegungsdaten, um jedes Detail von Aero-FIT zu optimieren – von der Garnabstimmung bis zur Platzierung des Mesh.
Darüber hinaus kamen digitale Blueprints zum Einsatz, um die Physiologie der Athlet:innen und die Biomechanik in auf Luftzirkulation ausgelegte Kleidungsstücke zu übersetzen. Diese wurden mit höchster Präzision gefertigt und anhand von Bewegungsanalysen nach den höchsten technischen Nike Standards getestet.
"Wir sind unglaublich stolz darauf, dass unsere Trikots im kommenden Sommer während der gesamten Spielzeit leicht, flexibel und bequem bleiben", sagt Nichol. "Genau das ermöglicht Athlet:innen, über 90 Minuten hinweg voll fokussiert zu sein."














