• Design

Mit dem Nike G.T. Cut 4 kommt das ultimative Court-Feeling für die nächste Generation von Basketballer:innen

  • 6.11.2025

Die Fakten

  • Der G.T. Cut 4 kombiniert modernste Innovation von Nike mit einem futuristischen Design und liefert das reaktionsfreudige Court-Feeling, das Spieler:innen von der G.T.-Cut-Serie kennen und lieben.
  • Die neue Silhouette vereint erstklassige Dämpfung, Traktion, Stabilität und Passform und sorgt so für ein unvergleichliches Gefühl der Verbindung zum Court.
  • Der Schuh verkörpert das Ziel von Nike, die Zukunft des Basketballs aktiv mitzugestalten. Er ergänzt die Reihe innovativer Modelle der Marke und zeigt, wie Spieler:innen ihre Athletik gezielt in einen Vorteil auf dem Court verwandeln.
  • Der G.T. Cut 4 ist ab Januar 2026 auf nike.com und bei ausgewählten Händlern erhältlich.

Nike Basketball will Athlet:innen mit dem neuen G.T. Cut 4 ein völlig neues Spielgefühl geben. Der Schuh sorgt für eine unvergleichliche Verbindung zum Court und hilft, jede Gelegenheit blitzschnell zu nutzen.

Als neuestes Modell der renommierten Greater Than-Serie für Basketballschuhe kombiniert der G.T. Cut 4 modernste Innovation von Nike mit einem markanten, futuristischen Design und bietet das reaktionsfreudige Court-Feeling, das Spieler:innen von jedem G.T.-Cut-Schuh kennen und lieben.

Bei der Entwicklung des G.T. Cut 4 tauchte ein Team aus Produktexpert:innen, Designer:innen und Innovator:innen von Nike Basketball tief in die Denkweise und Bewegungen der Athlet:innen ein, die das zunehmend vielseitige Spiel prägen. Der Schuh bringt diese Erkenntnisse auf den Punkt und kombiniert erstklassige Dämpfung, Traktion, Stabilität und Passform in einem ultramodernen Low Top-Design, das definitiv ausprobiert werden sollte.

"Der G.T. Cut 4 treibt das Spiel voran und ist darauf ausgelegt, das Gefühl, die Geschwindigkeit und die Kreativität heutiger Athlet:innen mit der bisher fortschrittlichsten Innovation von Nike Basketball zu verbinden", sagt Ross Klein, VP und Creative Director von Nike Basketball. "Wir haben das weiterentwickelt, was Spieler:innen an den bisherigen G.T.-Cut-Modellen geliebt haben, mit neuen Technologien und Erkenntnissen von Athlet:innen aus aller Welt. So entstand ein Schuh, der für die Zukunft des Basketballs gemacht ist und für alle, die das Spiel bestimmen."

Der G.T. Cut 4 bringt die weichste und reaktionsfreudigste Dämpfungstechnologie von Nike auf den Court. Eine ZoomX 3.0-Mittelsohle arbeitet mit einem parabolischen Zoom Strobel zusammen, während RBR-X-Schaum für Stabilität sorgt und ein Cushlon-Träger zusätzlichen Support bietet.

Diese erstklassige Kombination aus Nike Schaumstoffen sorgt für Komfort und Performance und ist ideal für Spieler:innen, die ihre Schnelligkeit in der Offensive wie in der Defensive einsetzen. Dazu kommt ein innovatives Traktionsmuster, das schnelle Richtungswechsel und Cuts unterstützt und dafür sorgt, dass Basketballer:innen immer einen Schritt voraus sind und entspannt ihr Ziel erreichen.

Außerdem überzeugt der G.T. Cut 4 mit einer niedrig geschnittenen, angenehmen und bequemen Passform, die Spieler:innen das Gefühl gibt, eins mit ihrem Schuh zu sein. Features wie der 3D-geformte Schaft, die geformte Lasche und das exoskelettartige Obermaterial sorgen für perfekten Halt und ermöglichen nahtlose Moves in alle Richtungen.

Nike Athletin Paige Bueckers trug den G.T. Cut 4 erstmals beim WNBA All-Star Weekend. Offiziell präsentiert wurde der Schuh auf der China International Import Expo in Shanghai. Zusammen mit dem G.T. Future ist der G.T. Cut 4 Teil der bekannten Greater Than-Serie von Nike Basketball, in der Schuhe erscheinen, die genau auf die Bedürfnisse der nächsten Generation von Spieler:innen zugeschnitten sind und für die Zukunft des Games stehen.

Die Designer:innen von Nike Basketball setzen mit beiden G.T.-Modellen neue Maßstäbe im Game, indem sie den sportlichen Zukunftsgeist der Athlet:innen mit Innovationen kombinieren, die perfekt zu ihrem individuellen Spielstil passen. Während der G.T. Cut 4 für ein erstklassiges Court-Feeling entwickelt wurde, richtet sich der G.T. Future an Spieler:innen, die mit ihrem Bounce das Game dominieren, und mit dem Setup dieses Schuhs zum Abheben gebracht werden: ein Air Zoom-Element im Vorfußbereich, kombiniert mit einem parabolischen Zoom Strobel und einer Cushlon 3.0-Mittelsohle.

Auch wenn sich beide Silhouetten optisch unterscheiden, folgt ihr Design einer gemeinsamen, ausdrucksstarken und futuristischen Sprache, die direkt die nächste Generation von Basketballer:innen anspricht.

"Heutige Spieler:innen gehen ihren eigenen Weg, auf dem Court und darüber hinaus", sagt Klein. "Die G.T.-Serie ist ein Versprechen von Nike Basketball an die nächste Generation, um ihr Spiel und ihren Style mit mutigem Design und echten Innovationen zu stärken."

Mit den Schuhen der neuen G.T.-Serie setzt Nike ein klares Zeichen für sein Engagement für den Basketball – für die Athlet:innen und die Kultur des Sports.

Durch den Dialog mit Spieler:innen aller Alters- und Leistungsstufen – von jung bis erwachsen, von  Nachwuchstalenten bis Profis – gestaltet Nike die Zukunft der Basketballschuhe mit branchenführenden Technologien, die es allen Athlet:innen ermöglichen, ihr volles Potenzial zu entfalten und ihr Spiel zu definieren.

Neben technischen Innovationen setzt Nike auf Farbkonzepte, Materialien und Finishes, die die starke, selbstbewusste Energie der nächsten Generation von Basketballer:innen widerspiegeln.

Nike will das Beste für die Besten entwickeln und dies allen zugänglich machen, die den Sport mit Leidenschaft leben. So rückt Nike die Menschen in den Mittelpunkt, die das Spiel prägen, und bringt den Sport und seine Kultur weiter voran – für die Athlet:innen und allen voran für die nächste Generation.

Der Nike G.T. Cut 4 ist ab Januar 2026 auf nike.com und bei ausgewählten Händlern erhältlich.

Mit dem Nike G.T. Cut 4 kommt das ultimative Court-Feeling für die nächste Generation von Basketballer:innen

Bilder
  • Zeitschrift
  • Mission
  • Unternehmen
  • Newsroom
      • © 2025 NIKE, Inc. Alle Rechte vorbehalten