• Frag die Sportwissenschaft

Wie verbessere ich meine Laufleistung?

  • 15.10.2025

Um dem auf den Grund zu gehen, muss man wirklich auf die Wortwahl achten, meint Blaise Williams, Sr. Sport Scientist mit dem Nike Sport Research Lab. Nike bewertet "besser" beim Laufen im Hinblick auf Effizienz – beziehungsweise inwieweit man weniger Energie bei der gleichen Bewegung aufwenden kann. So messen die Teams beim Nike Sport Research Lab, was eine bessere Laufleistung genau bedeutet. Und was das angeht können wirklich alle zu besseren Läufer:innen werden.

Unsere Vorgehensweise

Die Wissenschaftler:innen von Nike verwenden eine Fülle von Tools, um die biomechanische Effizienz zu messen. Eines davon ist Nike Form, ein firmeneigenes Bewegungsanalyse-Tool, das Athlet:innen derzeit zum Ausprobieren in ausgewählten Nike Stores zur Verfügung steht. Durch einen zweiminütigen Lauf auf dem Laufband erfasst Nike Form 150 Datenpunkte von deinem gesamten Körper – von deiner Kopfneigung bis zum Abwinkeln deines Fußknöchels. Anschließend wird eine personalisierte Analyse deines Bewegungsmusters erstellt. Der Algorithmus des Tools soll zeigen, wie die Bewegung des gesamten Körpers – und nicht nur der unteren Hälfte – optimiert werden kann.

“Nike Sport Research Lab Form ist nicht nur ein Tool für Läufer:innen. Es ist ein Lauftool, das Athlet:innen die Möglichkeit gibt, sich selbst besser zu verstehen", sagt Williams.

Genau hier liegt die transformative Kraft der Selbstwahrnehmung. Nach deinem zweiminütigen Lauf auf dem Laufband erstellt Nike Sport Research Lab Form einen Bericht mit Hilfestellung für dich; vielleicht brauchst du nur ein paar einfache Anpassungen bei deinem Laufstil für eine effizientere Laufleistung. Sagen wir zum Beispiel, deine Schrittzahl beträgt weniger als die empfohlene Schrittfrequenz von 160 Schritten pro Minute. Wenn du dich darauf konzentrierst, deine Schrittfrequenz leicht zu erhöhen, werden sich andere Körperpositionen entsprechend anpassen. Du lehnst dich dann beispielsweise weniger nach vorne oder positionierst deine Fußstellung so, dass der Aufsatzpunkt direkt unter deinem Körperschwerpunkt liegt. Das kann zu einem effizienteren Laufmuster führen. Kleine Anpassungen sind alles, was Läufer:innen benötigen, um mit weniger Energieaufwand größere Distanzen zurückzulegen. 

Blaise Williams, Sr. Sport Scientist, Nike Sport Research Lab, Beaverton, Oregon

"Wir setzen auf Empowerment für Athlet:innen mithilfe von Informationen. So können sie Entscheidungen basierend auf ihren Bewegungsabläufen treffen."

Blaise Williams

Das Besondere bei einem firmeneigenen Tool wie Form ist laut Williams, dass die Methoden auf die gesamten Bewegungsmuster eines Menschen anwendbar sind und nicht nur aufs Laufen. Die Hinweise, die Läufer:innen zu effizienteren Läufen verhelfen können, sind die gleichen Hinweise, die Basketballspieler:innen oder Fußballer:innen helfen, sich auf dem Spielfeld effizienter zu bewegen.

Einige Empfehlungen von Nike Sport Research Lab Form können die Bewegungsabläufe von Läufer:innen nachhaltig verändern, beispielsweise durch eine veränderte Neigung des Oberkörpers. Andere Faktoren des Laufmusters sind jedoch einfach Teil der individuellen biomechanischen DNA, etwa die Beinlänge. Aber unabhängig von der Körperform, des Sports oder den verwendeten Schuhen kann es Leistungsvorteile bringen, so Williams, wenn man die eigene Form besser versteht. 

"Wir setzen auf Empowerment für Athlet:innen mithilfe von Informationen. So können sie Entscheidungen basierend auf ihren Bewegungsabläufen treffen, ganz unabhängig von ihren Schuhen oder dem ausgeübten Sport."

  • Innovation
  • Zeitschrift
  • Mission
  • Unternehmen
  • Newsroom
      • © 2025 NIKE, Inc. Alle Rechte vorbehalten