• Highlights

Nike Radical AirFlow: Der Start in eine neue Ära atmungsaktiver Bekleidung

  • 24.8.2025

Seit fast 50 Jahren verwandelt Nike das simple Element, Luft, in Antriebskraft für Athlet:innen weltweit. Mit dem Nike Radical AirFlow schlägt das Unternehmen ein neues Kapitel in Sachen Material-Innovation auf. Premiere feierte es in der Traillauf-Saison diesen Sommer. Aufbauend auf der langen Tradition in Performance-Bekleidung fragten sich die Wissenschaftler:innen, Designer:innen und Entwickler:innen von Nike, wie umströmende Luft beim Laufen durch Kleidung genutzt werden kann, um Athlet:innen kühl zu halten. 

Traillauf gehört zu den extremsten Sportarten, um die Leistungsfähigkeit von Bekleidung zu testen. Die Tests in dieser Sportart sprengen das Gewöhnliche. Trailläufe reichen von Anstiegen über 1.000 Höhenmeter bis hin zu mehrtägigen Etappen durch extremes Gelände. Ein Paradebeispiel: Der legendäre 100-Meilen-Lauf in Sierra Nevada in Kalifornien. Dort steigen die Temperaturen regelmäßig auf über 40 °C, während die Läufer:innen gleichzeitig mehr als 5.500 Höhenmeter bergauf und rund 7.000 Höhenmeter bergab bewältigen müssen. Hohe Hitze und Luftfeuchtigkeit beeinträchtigen nicht nur die Leistung von Athlet:innen, sondern erhöhen auch das Risiko von Verletzungen oder sogar Erkrankungen. 

Trail-Athlet:innen kennen diese Extreme nur zu gut und haben Tricks entwickelt, um sich zu erfrischen und den entscheidenden Vorteil rauszuholen. Eiskalte Handtücher um den Nacken legen. Sich mitten im Lauf in einen Bach oder See legen, wie ein Kind im Planschbecken. Oder sogar unterwegs Kleidungsschichten abwerfen.

Auf dem Trail brauchen Athlet:innen Bekleidung, die genauso viel leistet wie sie selbst. Auch wenn die Temperaturen steigen, aus Stunden Tage werden und der Untergrund von Erde zu Wasser wechselt.

Doch was wäre, wenn das Material der Kleidung selbst zur Lösung beiträgt? Interdisziplinäre Teams bei Nike, von denen viele selbst Trailläufer:innen sind, gingen dieser Frage nach und machten sich daran, Bekleidung zu entwickeln, die den Körper dabei unterstützt, seine natürlichen Kühlmechanismen optimal zu nutzen. 

"Die Verdunstung von Schweiß spielt eine entscheidende Rolle dabei, den Körper zu kühlen", sagt Jahan Behbahany, Senior Director, Nike Apparel Innovation. "Wir waren an einem Material interessiert, das den Luftstrom auf der Haut beschleunigen und so den Verdunstungskühleffekt verstärken kann. Wir wussten, dass wir die richtigen Leute, Tools und Ressourcen haben, um das zu entwickeln."

"Wir waren an einem Material interessiert, das den Luftstrom auf der Haut beschleunigen und so den Verdunstungskühleffekt verstärken kann. Wir wussten, dass wir die richtigen Leute, Tools und Ressourcen haben, um das zu entwickeln."

Jahan Behbahany, Sr. Dir., Nike Apparel Innovation

Die Lösung wäre längst nicht der erste Erfolg von Nike, wenn es darum geht, Athlet:innen maximale Luftzirkulation zu verschaffen. Die intensive Erforschung der Aerodynamik beim Laufen durch Nike hat zu zwei der einflussreichsten Rekordversuche im Laufsport des letzten Jahrzehnts beigetragen: Eliud Kipchoges historische Marathonrekordversuche 2017 und 2019 sowie Faith Kipyegons inspirierender Versuch, die Meile unter vier Minuten zu laufen. Im Bereich Performance-Bekleidung haben Nike Athlet:innen und Coaches immer wieder mit Mesh-Materialien experimentiert, um die Luftzirkulation bei Hitze zu verbessern, von Nike Stand-Off bis Nike Dri-FIT. Wissenschaftler:innen, Designer:innen und Entwickler:innen von Nike wissen genau, wie Bekleidung zum entscheidenden Faktor werden kann, wenn Athlet:innen ihr volles Potenzial ausschöpfen wollen. Mit Blick auf die extremen Bedingungen, unter denen Trail-Athlet:innen antreten, war klar: Es musste eine neue Lösung her, die die Luftzirkulation am Körper verbessert.

Nachdem sie klassische Mesh- und Belüftungsoptionen neu durchdacht hatten, stellten die Teams die Hypothese auf: Spezielle Luftkanäle im Kleidungsstück könnten Luft einfangen, beschleunigen und durch Öffnungen gezielt zur Haut leiten. Während sich die Athlet:innen nach vorn bewegen, beschleunigt das Material den Luftstrom zur Haut und unterstützt so die Verdunstungskühlung. Anders gesagt: Es beschleunigt die natürliche Schweißverdunstung des Körpers.

Die interdisziplinären Teams von Nike konzentrierten sich darauf, ein atmungsaktives Material zu entwickeln, das die ideale Formung der Luftkanäle ermöglicht und gleichzeitig für maximalen Tragekomfort bei minimaler Ablenkung sorgt. Die Teams ließen sich vom Bernoulli-Prinzip der Strömungslehre inspirieren, speziell vom Venturi-Effekt: Wenn eine Flüssigkeit durch eine verengte Stelle fließt, nimmt ihre Geschwindigkeit zu und der Druck sinkt. Jedes Detail – von der Materialauswahl bis hin zur speziell entwickelten Strickkonstruktion – wurde bedacht, untersucht und getestet, um die Luftzirkulation zur Haut zu fördern und zu verstärken.

Das neue Material ist ein speziell entwickeltes Strickgewebe mit hydrophiler Beschaffenheit, das hilft, Feuchtigkeit zu regulieren und das Gefühl von Luftzirkulation zu verstärken. Die Luftkanäle beschleunigen den Luftstrom von der Vorderseite des Materials zur Haut. Die Forscher:innen von Nike fanden heraus, dass kleine Vertiefungen auf der Innenseite des Materials – direkt an der Haut – die Luftkanäle perfekt ergänzen. So bleibt die Luft länger in Bewegung und verstärkt das kühlende Gefühl beim Laufen.

"Wir haben während der Tests und der Entwicklung alle möglichen Anordnungen, Größen und Platzierungen der Luftkanäle ausprobiert", sagt Behbahany. "Wir haben herausgefunden, dass eine trichterförmige Anordnung von größeren zu kleineren Löchern, gleichmäßig verteilt, den Luftstrom am besten bündelt und zur Haut beschleunigt."

Als Kleidungsstück für das neue Material wählte das Team ein Langarm-Top, das möglichst viel Körperfläche abdeckt und den Luftstrom optimal über den Körper leitet. Damit der Tragekomfort für Läufer:innen auch über Stunden auf dem Trail erhalten bleibt, umfasst das Design große Aussparungen unter den Armen für mehr Bewegungsfreiheit und weniger Gewicht. Verarbeitung und Details sind so gestaltet, dass Reibung und Scheuern in stark beanspruchten, schweißintensiven Bereichen reduziert werden.

Es ist ein komplett neues Longsleeve entstanden, um die Vorteile des Radical AirFlow-Materials optimal auszuschöpfen. Das großzügig geschnittene Racing-Top bringt den Luftstrom direkt auf die Haut.

Mit zonenweise platzierten Luftkanälen im gesamten Oberteil sorgen größere Belüftungen unter den Armen und in der Armbeuge für maximale Bewegungsfreiheit und Luftzirkulation, und verringern zugleich das Risiko von Reibung.

Das Top hat einen cropped Saum, der das Gewicht reduziert, mehr Luft an den Unterbauch lässt und einfachen Zugang zum Hüftgurt ermöglicht.

Die Teams haben das neue Material zwei Jahre lang intensiv getestet – sowohl in Aktion als auch unter kontrollierten Forschungsbedingungen. Sie brachten Prototypen nach Nordkalifornien, wo die Athlet:innen des All Conditions Racing Department sie unter extremen Bedingungen testeten und Feedback gaben. Die Läufer:innen waren begeistert, wie kühl und atmungsaktiv das Oberteil war, und sagten dem Team, es vermittle ein luftiges, erfrischendes Gefühl auf der Haut wie kein anderes Top, das sie je getragen hatten. Zurück im Nike Sport Research Lab am Nike World Headquarters nutzte das Team die firmeneigenen Klimakammern, um die Performance des Materials unter kontrollierten, aber extrem fordernden Bedingungen zu beobachten. Athlet:innen des All Conditions Racing Department kamen ins Nike Sports Research Lab, um die Prototypen zu testen. Mit den Testparametern wurden die extremen Temperaturschwankungen simuliert, wie sie Läufer:innen bei den Trailläufen erleben, die für ihre gnadenlose Hitze berüchtigt sind. 

Im Nike Sports Research Lab testeten Athlet:innen leichte Dri-FIT- und Radical AirFlow-Teile in Klimakammer-Simulationen, um zu prüfen, wie Radical AirFlow im Vergleich zu der bewährten Materialtechnologie von Nike abschneidet. Aus den Tests lernten die Wissenschaftler:innen von Nike, dass Radical AirFlow-Prototypen im Vergleich zu Dri-FIT nach längerem Laufen in der Hitze 50 % weniger Schweiß aufnahmen und hielten. Zusätzliche Tests mit  Thermopuppen zeigten , dass die Prototypen deutlich atmungsaktiver waren und den Schweiß im Vergleich zu Dri-FIT um 25 % schneller verdunsten ließen.

"Sowas hatte ich bis dahin noch nie gesehen, das war etwas völlig Neues für mich."

Drew Holmen, Trailläufer und ACRD-Athlet

"Ich war total überrascht von der kühlen Brise, die ich auf meinem Körper gespürt habe", sagt Holmen, der seinen Prototyp beim Sieg des Lavaredo Ultra Trail 80 im Jahr 2025 getragen hat. Oben ist Holmen bei Tests in den Klimakammern des Nike Sports Research Lab zu sehen.

Erin Clark, Trailläuferin und ACRD-Athletin, hier im Bild mit ihrem Prototyp beim Western States 2025.

"Mit der Kleidung fühlt es sich an, als wärst du in einem Kühlschrank."

Caleb Olson, Trailläufer und ACRD-Athlet

Olson trug sein Prototyp-Oberteil beim Sieg des Western States 100-Mile Endurance Run 2025 und lief dabei die zweitschnellste Zeit in der Geschichte des Rennens.

Als einer der größten Feldversuche in der Geschichte von Nike Running wird das All Conditions Racing Department die Prototypen auch in der Elite-Saison 2025 weiter testen. Und Designer:innen von Nike werden weiterhin das Feedback aus Wettkampf- und Labortests auswerten, um das Kleidungsstück bis zum geplanten Verkaufsstart 2026 zu optimieren. 

Die Entwicklung von Materialien, die den Luftstrom am Körper nutzen, wird mit steigenden globalen Temperaturen immer relevanter – nicht nur im Trailrunning, sondern in vielen Sportarten. Die Beherrschung von Luft in all ihren Formen gehört seit dem ersten Air-Element fest zur Geschichte von Nike. Das bedeutet, die Zukunft von Radical AirFlow wird richtig spannend. 

"Wir sind enorm gespannt darauf, das Gelernte mit unseren ACRD-Athlet:innen auch für die Herausforderungen von Athlet:innen in anderen Sportarten zu nutzen", sagt Behbahany. "Niemand investiert so stark in die nächste Generation von Bekleidungsinnovation wie wir." Dank unserer Athlet:innen, unserer Innovator:innen und unserer Ressourcen entwickeln wir neue Lösungen für kühlende Kleidung – damit Sportler:innen überall und in jeder Disziplin ihr Bestes geben können.

  • Storys
  • Mission
  • Unternehmen
  • Newsroom
      • © 2025 NIKE, Inc. Alle Rechte vorbehalten