Für alle Swoosh-Fans ist klar, dass die Marke begehrte Schuhe entwerfen kann. Jetzt setzt Nike noch eins drauf: ein Design, das cool aussieht, Höchstleistungen bringt und sich dann in recycelbare Komponenten zerlegen lässt.
So lautete die Vorgabe für das Nike ISPA-Team. ISPA steht für Improvise, Scavenge, Protect und Adapt (improvisieren, wiederverwerten, schützen und anpassen). Es ist eine Designphilosophie von Nike, die Kreative zum Experimentieren, zum Aufbrechen von Formen und zur Neuinterpretation von Produkten herausfordert. Mit dem Projekt möchte Nike seiner Vision des Kreislaufs – einem geschlossenen System, in dem kein Abfall entsteht – näher kommen, um den Planeten zu schützen und die Zukunft des Sports zu sichern.
Vor Kurzem stellte das ISPA-Team zwei aufsehenerregende neue Schuhmodelle vor, mit denen Nike seine Innovationskraft unter Beweis stellt und einen Ausblick auf das Kreislauf-Design der Zukunft gibt.
Der Plan
Seit nunmehr 30 Jahren suchen die Teams von Nike nach Designlösungen, die sowohl den Sportler:innen als auch dem Planeten gerecht werden. Sie haben neue, umweltfreundlichere Materialien entwickelt (siehe: Nike Grind, Nike Air) sowie erstklassige Performance-Schuhe und legendäre Lifestyle-Silhouetten aus recycelten Materialien geschaffen (siehe: Alphafly Next Nature, die Move to Zero-Kollektion 2022). Angesichts der wachsenden Bedeutung des Klimaschutzes für Sportler:innen auf der ganzen Welt haben die Nike Teams den Turbo eingeschaltet und die Prinzipien des Kreislauf-Designs zu ihrem kreativen Treibstoff erklärt. Hierzu gehören auch die 10 Prinzipien, die im Nike Circular Design Guide beschrieben sind. Das Open-Source-Arbeitsbuch unterstützt den Austausch von Erfahrungen und Erkenntnissen mit der Design-Community und allen, die sich dafür interessieren, wie Design einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann.
Für das ISPA-Team war das Kreislauf-Design-Prinzip der Zerlegbarkeit, d. h. die Möglichkeit, das Produkt in einzelne, recycelbare Komponenten zu zerlegen, eine der schwierigsten Vorgaben für das Design von Schuhen. Ein guter Schuh ist flexibel und langlebig. Typischerweise verwenden Designer:innen Kleber und andere Verbindungselemente, um diese Eigenschaften zu erreichen, aber das macht es fast unmöglich, einen Schuh zu zerlegen und zu recyceln. Um Schuhe zu recyceln, werden sie normalerweise geschreddert, ein energieintensives Verfahren, das die Verwendungsmöglichkeiten der recycelten Materialien einschränkt. Die Entwicklung eines zerlegbaren Schuhs würde die Klimabilanz des Produkts verbessern und neue Möglichkeiten für seinen Lebenszyklus eröffnen.
Die Innovationen
Das ISPA-Team hat die Herausforderung der Zerlegbarkeit meisterhaft gelöst. "An der Entwicklung dieser Schuhe waren Teams aus den Bereichen Engineering, digitales Produktdesign und Entwicklung beteiligt. Sie sind vollständig von der Fertigungsmethode geprägt – hier folgt die Form wirklich der Funktion", sagt Darryl Matthews, VP, Catalyst Footwear Product Design. "Wir hoffen, dass sich diese Ideen und diese Ästhetik durchsetzen, damit wir uns besser vorstellen können, in welche Richtung sich das Schuhdesign in Zukunft entwickeln wird."