• Highlights

6 starke Fußballerinnen erzählen, wie sie der nächsten Generation den Weg ebnen

  • 12.2.2025

Was diese Generation von Fußballspielerinnen antreibt? Die starke Konkurrenz. Denn sie verkörpert auf dem Fußballfeld und auch sonst überall, was es heißt, eine führende Rolle einzunehmen. Die Pionierinnen ihres Sports haben den Grundstein gelegt. Jetzt setzen diese Spielerinnen alles daran, den Jüngeren zu zeigen, was alles möglich ist, wenn man eigene Grenzen immer wieder überwindet. 

Sechs der aufregendsten Fußballspielerinnen – Patricia Guijarro, Naomi Girma, Lauren James, Salma Paralluelo, Sophia Wilson (geborene Smith) und Deyna Castellanos – erzählen, wie dankbar sie für den Sport und die Gelegenheit sind, seine Zukunft gemeinsam zu feiern. 

ENTWICKLUNG DURCH BEOBACHTUNG

Sophia Wilson (geborene Smith)
Portland Thorns FC, USA

"Der Frauensport wächst so stark und bekommt endlich die Aufmerksamkeit, die ihm gebührt. Ich hatte das Glück, dass eine Fußballkarriere als Traum greifbar schien, weil es eine Liga gab, in der ich spielen konnte. Dafür bin ich sehr dankbar. Während meiner bisher kurzen Fußballkarriere hat sich viel getan und das nicht nur im Frauenfußball, sondern auch im Frauenbasketball. Der Frauensport wird allgemein sichtbarer, es wird mehr in ihn investiert und Athletinnen bekommen mehr Anerkennung. Ich denke, das ist nur der Anfang. Ist das nicht spannend?

Mir fällt auf, dass wir bei Heimspielen mehr Aufmerksamkeit von Fans bekommen. Am Spieltag herrscht in Portland immer eine Wahnsinnsstimmung. Das meiner Meinung nach Besondere daran ist, dass die Fans immer kommen – egal ob einfaches Ligaspiel oder Meisterschaft. Über 90 Minuten lang fiebern sie unermüdlich mit. Es ist so eine Ehre, das mitzuerleben und vor einem so tollen Publikum zu spielen. Ich bin stolz darauf, für die Thorns und die US-amerikanische Nationalmannschaft antreten zu dürfen. Ich darf Mädchen UND Jungen zeigen, dass große Träume wahr werden können."

WANDEL DURCH WAHRHEIT

Deyna Castellanos
Portland Thorns FC, Venezuela

"Dass der Sport sichtbarer ist, hilft auf jeden Fall. Das trifft nicht nur auf den Fußball, sondern auf den gesamten Frauensport zu. Es gibt sicher noch Luft nach oben und ich denke, er wird weiterwachsen. Beim Nike Athlete Think Tank mitzuwirken, ist jedes Mal eine richtig unglaubliche Erfahrung. Alle werden dazu ermutigt, ihre ehrliche Meinung dazu zu teilen, in welchen Bereichen der Frauensport mehr Unterstützung braucht. Und alle sagen selbstbewusst, was sie denken. Man lernt voneinander: von den Erfahrungen anderer, ihren Plänen und Zielen. Das finde ich sehr inspirierend."

VON WURZELN UND VORBILDERN

Patricia Guijarro
FC Barcelona Femení, Spanien

"Ich bin in dem bescheidenen Ort Collerense aufgewachsen. Dort habe ich erst mit den Jungs gespielt, bevor ich in die Mädchenmannschaft wechselte. Ich wusste damals nicht viel über Frauenfußball. Es war für mich unglaublich, den Frauensport zu entdecken und seitdem mitzuverfolgen, wie aus Collerense immer wieder erfolgreiche Athlet:innen hervorgehen. Ich bin so dankbar, dass wir das alles miterleben dürfen. Dass ich in Collerense aufgewachsen bin, hat mir geholfen, auf dem Boden zu bleiben, und mich unter anderem zu dem Menschen gemacht, der ich heute bin.

Jetzt haben junge Fußballspieler:innen Vorbilder und andere Spielerinnen, denen sie nacheifern können. Das war für mich früher Virginia Torrecilla aus der Umgebung. Ansonsten hatte ich nicht viele Vorbilder. Für die Mädchen von heute ist das anders. Sie haben das Gefühl, uns näher zu sein und es uns nachmachen zu können."

AUFMERKSAMKEIT VERPFLICHTET

Salma Paralluelo
FC Barcelona Femení, Spanien

"Ich hatte das Glück, dass sich schon viel getan hatte, als ich anfing, zu spielen. Das haben wir früheren Generationen von Spieler:innen zu verdanken, die sich für diese Veränderungen eingesetzt haben. Ich hab es heutzutage leichter als sie, obwohl es noch viel zu tun gibt. Ich freue mich über das, was bisher erreicht wurde, und bin stolz darauf, dass wir endlich die Anerkennung bekommen, die wir verdienen. Man wird häufiger erkannt. Ehrlich gesagt bin ich jemand, der oft Zeit für sich alleine braucht. Ich genieße die ständige Aufmerksamkeit also nicht wirklich. Sie gehört aber letztlich zum Erfolg und der ist etwas Positives. Dass wir immer wieder Grenzen überwinden und den Frauensport und -fußball in Spanien weiterentwickeln, finde ich großartig. Dieses gemeinsame Ziel ist das, was mich am meisten motiviert."

DIE HEIMAT IM RÜCKEN

Naomi Girma
FC Chelsea Women, USA

"Ich komme aus San Jose, einer Stadt mit einer langen Frauenfußball-Tradition. Das hat mich und die Art und Weise, wie ich das Spiel sehe, geprägt. Mir ist es wichtig, dabei Spaß zu haben. In Momenten, in denen es darauf ankommt, kann ich mich immer an meine Anfangszeit im Sport zurückbesinnen. Das beruhigt mich und hilft mir, wieder im Hier und Jetzt anzukommen. Ich weiß genau, dass San Jose hinter uns Athletinnen steht. Wir setzen alles daran, dafür zu sorgen, dass die Zukunft für die nächste Generation noch besser wird."

BLICK AUF EINE NEUE ZUKUNFT

Lauren James
FC Chelsea Women, England

"In meiner Jugend war es nicht so einfach wie heute, Frauenfußball zu gucken. Ich hoffe, dass sowohl Mädchen als auch Jungs meine Spiele anschauen können und ich sie dazu inspirieren kann, das gleiche wie ich zu erreichen. Wer mich kennt, weiß, dass ich stolze Londonerin bin. Die Stadt hat mich als Fußballspielerin sehr geprägt."

  • Storys
  • Impact
  • Unternehmen
  • Newsroom
      • © 2025 NIKE, Inc. Alle Rechte vorbehalten