Nike Signature-Athlet Ja Morant möchte mit der Make Them Watch Tour Basketballspieler:innen weltweit inspirieren
- 2.7.2025

Die Fakten
- Nike Signature-Athlet Ja Morant geht diesen Monat auf seine erste internationale Tour mit Nike und inspiriert dabei Athlet:innen in vier Ländern.
- Mit der Make Them Watch Tour möchte Ja der nächsten Generation von Basketballspieler:innen dabei helfen, den Sport in ihren lokalen Communitys zu prägen und ihren eigenen Stil und ihre Ausdruckskraft auf dem Platz zu entdecken.
- Ja fühlt sich dem Spiel und seiner Kultur auch außerhalb des Spielfelds verbunden. Deshalb wird er jede Etappe der Make Them Watch Tour nutzen, um in Nike Stores Athlet:innen und Fans zu treffen. Außerdem möchte er in die Kultur der jeweiligen Stadt eintauchen und lokale Kunst, Küche und Musik entdecken.
Nike und Ja Morant möchten gemeinsam Athlet:innen weltweit inspirieren, ihre eigene Kreativität in den Sport einzubringen. Dazu starten sie die Make Them Watch Tour. Sie führt durch vier Länder und präsentiert Ja Morant der weltweiten Basketball-Community.
Auf seiner ersten internationalen Tour als Nike Athlet wird Ja mit Basketballspieler:innen in den USA, China, Japan und auf den Philippinen zusammenkommen. Er möchte die nächste Generation dabei unterstützen, den Sport in ihren lokalen Communitys zu prägen und ihren eigenen Stil und ihre Ausdruckskraft auf dem Spielfeld zu entdecken.
"Beim Basketball geht es um Einsatz und Kreativität – du musst hart arbeiten, aber auch deinen eigenen Stil entwickeln", lautet das Credo von Ja. "Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen mit der nächsten Generation von Basketballspieler:innen auf der ganzen Welt zu teilen. Mich interessiert besonders, wie sie in ihren Communitys Basketball spielen. Es ist eine einzigartige Gelegenheit, durch Basketball neue Kulturen kennenzulernen. Ich freue mich sehr darauf."
Die Make Them Watch Tour verkörpert das Engagement von Ja und Nike, dem Sport etwas zurückzugeben. Sie fördert Athlet:innen, inspiriert die nächste Generation und befeuert die globale Basketballkultur. Die Tour steht auch für die gemeinsame Überzeugung, dass Basketball Länder verbindet. Sie motiviert junge Menschen, ihre Träume zu verwirklichen, und prägt Athlet:innen und Fans für ihr ganzes Leben.
Darüber hinaus feiert die Make Them Watch Tour das, was Basketballfans auf der ganzen Welt an Ja am meisten schätzen: seinen unverkennbaren, elektrisierenden Spielstil, seine harte Arbeit und Kreativität, seinen Selbstausdruck sowie sein Engagement für die Zukunft des Sports.
Die erste Etappe der Make Them Watch Tour führt Ja nach Augusta, Georgia. Dort wird er beim Nike Peach Jam, dem wichtigsten Turnier der Elite Youth Basketball League (EYBL) der Marke, junge Basketballspieler:innen inspirieren.
Anschließend führt die Tour ihn nach New York. Dort nimmt er an den Feierlichkeiten zum Sommer-Basketball in der Stadt teil, dem jährlichen NY vs. NY-Turnier von Nike.
Von New York aus reist Ja weiter nach China. Dort führt er im Rahmen von "Mission Rise 2025" durch Workshops und trainiert örtliche Basketballspieler:innen und zukünftige Stars. Das Programm bietet talentierten Jugendlichen die Chance, sich zu Weltklasse-Spieler:innen zu entwickeln. Gleich danach geht es weiter nach Tokio. In der japanischen Hauptstadt trifft er einheimische Athlet:innen und Fans und taucht tiefer in die japanische Kultur ein.
Die letzte Etappe der Make Them Watch Tour führt nach Manila. Auch dort wird Ja die nächste Generation inspirieren, neue Erfahrungen für Athlet:innen schaffen, vor Ort die Kultur kennenlernen und den Sport bekannter machen. Er wird einheimische Highschool-Spieler:innen zu seinem Training einladen und bei einem Make Them Watch-Freundschaftsspiel in Manila Basketballbegeisterte jeder Spielstärke inspirieren. Die philippinische Hauptstadt gilt als Hochburg der Basketballkultur.
Ja fühlt sich dem Spiel und seiner Kultur auch außerhalb des Spielfelds verbunden. Deshalb wird er jede Etappe der Make Them Watch Tour nutzen, um in Nike Stores Athlet:innen und Fans zu treffen. Außerdem möchte er in die Kultur der jeweiligen Stadt eintauchen und lokale Kunst, Küche und Musik entdecken.